Jedes Kind kennt die Geschichte vom Wettlauf zwischen Hase und Igel. Aber haben Sie schon vom Wettlauf zwischen Hase und Beetle gehört?

 

Der Hase ist ein volkstümliches Tier. Und der Feldhase ist der volkstümlichste aller Hasen. Wäre er ein Auto, er wäre zweifellos der Volkswagen unter den Tieren. Wie aber steht es um den Ruf des Beetle, der vom geliebten Jedermannvehikel längst zur elitären Designerkutsche umgebogen wurde? Haben wir das gewollt? Hier ist doch einiges vollkommen verdreht. Was liegt also näher, als einen Wettlauf zwischen Hase und Beetle zu inszenieren, um endlich Gewissheit darüber zu erfahren, wer sich größerer Volksnähe rühmen darf: Der Hase oder der Beetle?

 

So geschieht es vom 22.- 23. April 2000 in Hamburg. Wieder einmal sind alle Hasenfreunde, diesmal auch die Liebhaber der Beetles, eingeladen, sich der Hasenforschergemeinde zu der 3-teiligen Veranstaltungsreihe "Hase und Beetle" anzuschließen.

Auftakt bildet am 22. April eine sehr angenehme Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen. Die Teilnehmer erfahren, wie sich die Geschichte vom Wettlauf zwischen Hase und Beetle zugetragen hat und passieren Originalschauplätze. Prof. Dr. Arnulf Gnarm, Hasenforscher aus Sachsen-Anhalt, überrascht mit Faktenwissen über die Entwicklung und Hege der Feldhasenpopulationen im Hamburger Hafengebiet. Es gibt köstliche Verpflegung auf den Teller und angenehme Musik auf die Ohren.

Am Folgetag, den 23. April, trifft sich die Hasenforschergemeinde auf dem Minigolf-Platz zum Wettkampf gegen die Beetle-Fans. Gekämpft wird mit harten Bandagen nach ausgeklügelten Regeln. Ein Sieger kann leider nicht ermittelt werden. Dafür aber gibt es die ganze Zeit schöne Musik vom Plattenteller.

Abends, am 23. April in der Meanie Bar, verabschieden sich die Hasenforscher von ihren Freunden.

Alle Veranstaltungen sind begleitet von sorgfältig ausgewählter Musik, die Jens Rabeler freundlicherweise für die Gemeinschaft organisiert hat.

Lesen Sie dazu:
Die Geschichte vom Wettlauf zwischen
Hase und Beetle